Veröffentlicht am - Hinterlassen Sie eine Nachricht

Checkliste mit SEO-Tipps für WordPress-Website

Checkliste mit SEO-Tipps für WordPress-Website

Jeder Blogger will mehr Leser. Genau deshalb muss jeder Blogger über Suchmaschinenoptimierung (SEO) Bescheid wissen. Durch die Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen können Sie Ihr Ranking in den Suchergebnissen verbessern. Dies kann dazu beitragen, neuen Verkehr von den Lesern zu gewinnen, die bereits Suchbegriffe eingeben, die sich auf das, was Sie schreiben, beziehen. Mit anderen Worten, wenn Sie sich heute die Mühe machen, eine Strategie zur SEO-freundlichen Inhaltserstellung zu entwickeln, können Sie Besucher anziehen, die sich bereits für Ihr Themengebiet interessieren.

Wie können Sie als WordPress-Blogger also Ihre SEO verbessern? Um diese Frage zu beantworten, finden Sie hier eine grundlegende Checkliste mit wesentlichen Tipps zur Optimierung Ihres WordPress-Blogs!

Checkliste für SEO:

Checkliste mit SEO-Tipps für WordPress-Websites

1. Wi . startenth Ihre Website-Struktur und -Design (SEO-Tipps)

Beginnen Sie mit der Struktur und dem Design Ihrer Website

Der erste Schritt zum Erstellen eines SEO-freundlichen WordPress-Blogs ist das Website-Design. Noch bevor Sie neue Beiträge und Seiten schreiben, um Traffic zu gewinnen, benötigen Sie ein Design, das diesen Inhalt in gewisser Weise optimiert.

  • Wählen Sie einen guten Webhost. Da Geschwindigkeit ein wichtiger Rankingfaktor für Google ist, wählen Sie einen Webhost, der Ihre Website schnell lädt. Recherchieren Sie, lesen Sie Bewertungen online und suchen Sie nach einem Anbieter, der Ihre Website so schnell wie möglich macht.
  • Wählen Sie ein SEO-optimiertes Theme. Es gibt heute keinen Mangel an verfügbaren WordPress-Themes im Internet, sowohl kostenlose als auch Premium-WordPress-Themes. Wenn Sie jedoch die Möglichkeiten sichten, achten Sie darauf, nach einer Option mit Suchmaschinenoptimierung zu suchen. Das beste Thema wird eines sein, das dafür sorgt, dass Ihre Website schnell geladen wird, mit ordentlicher, sauberer Codierung, die leicht mit Suchmaschinen kommuniziert.
  • Permalinks setzen. Mit WordPress können Sie die Permalinks für Ihre Site einfach und schnell so einstellen, dass alle neuen Beiträge und Seiten standardmäßig eine bestimmte URL-Struktur aufweisen. So können Sie Ihre Inhalte mit relevanten Schlagworten betiteln und automatisch in den entsprechenden Weblinks erscheinen lassen. Um diesen Tipp umzusetzen, gehen Sie in Ihrem Blog-Dashboard zu „Einstellungen -> Permalinks“. Wählen Sie dort die Option zum Festlegen von URLs auf Postnamen (dh /%postname%/).
  • Sitemap erstellen. Je mehr Inhalte Sie in Ihrem Blog erstellen, desto mehr Seiten stehen Suchmaschinen zur Verfügung (und desto mehr Möglichkeiten für Traffic). Sie können es Suchmaschinen erleichtern, alle Ihre Inhalte zu finden, indem Sie ein Plugin wie den Google Sitemap Generator verwenden, der automatisch eine Sitemap für Sie generiert. Siehe Die Top-SEO-Site für TemplateTrip.

2. Verwenden Sie SEO-Plugins (SEO-Tipps)

Verwenden Sie SEO-Plugins

Eine der besten Funktionen von WordPress ist der Zugriff auf zahlreiche WordPress-Plugins zur Suchmaschinenoptimierung mit allen möglichen Funktionen, einschließlich der Suchmaschinenoptimierung. Um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte so gut funktionieren, wie sie sollten, verwenden Sie Plugins, die Sie daran erinnern, Meta-Titel, Meta-Beschreibungen, Meta-Tags, Schlüsselwörter usw. hinzuzufügen. Hier sind einige Beispiele, die es wert sind, überprüft zu werden:

3. Medien optimieren (SEO-Tipps)

Jede gute Website enthält Bilder – und normalerweise viele davon – um die Aufmerksamkeit der Besucher heute auf sich zu ziehen. Das Problem? Suchmaschinen betrachten Bilder nicht so wie Menschen, und sie werden es schwer haben, zu erkennen, was das Bild zeigt, es sei denn, Sie sagen es ihnen. Optimieren Sie immer den Titel, die Bildunterschrift, den Alternativtext und die Beschreibung eines Bildes, um Schlüsselwörter einzuschließen. Dies allein kann die Suchmaschinen-Rankings Ihres Blogs im Laufe der Zeit verbessern.

4. Erstellen Sie Qualitätsinhalte (SEO-Tipps)

Erstellen Sie qualitativ hochwertige Inhalte

Hochwertiger Inhalt ist eine Notwendigkeit für bessere Suchrankings. Wieso den? Inhalt ist das, was die Schlüsselwörter enthält, nach denen die Leute online suchen. Es kommuniziert mit Lesern und Suchmaschinen. Aus diesem Grund führt heute kein Weg daran vorbei, Sie müssen viele qualitativ hochwertige Inhalte erstellen, um eine höhere Platzierung in den Suchergebnissen zu erreichen.

Hier sind einige der Merkmale, die guten Inhalt definieren, den Suchmaschinen mögen:

  • Originalität. Im Allgemeinen belohnen Suchmaschinen einzigartige Inhalte und bestrafen Duplikate. Das heißt, wenn Sie die Schriften anderer stehlen und versuchen, sie als Ihre eigenen auszugeben, profitieren Sie nicht. Jemanden zu zitieren ist in Ordnung; Das Kopieren einer anderen Website ist nicht möglich.
  • Hilfsbereitschaft. Je nützlicher Ihr Inhalt ist, desto maßgeblicher wird er. Was bestimmt seinen Nutzen? Suchen Sie nach Beiträgen, die die Leser auf Ihrer Website halten und sie ermutigen, sie mit Freunden zu teilen. Einige gute Beispiele sind How-to-Posts, informative Listen, Fallstudien usw.
  • Organisation. Überschriften-Tags sind mehr als eine Möglichkeit, Ihren Text für Leser scanbar zu machen. Sie sind auch wichtig, um Suchmaschinen eine Ranghierarchie zu zeigen. Verwenden Sie H1-Tags für Seitentitel, H2s für Unterüberschriften unter den H1-Tags, H3s für Unterüberschriften unter den H2-Tags usw.

5. Machen Sie sich teilbar (SEO-Tipps)

Soziale Medien sind nicht nur gut für den Aufbau einer Community, sondern auch für die Suchmaschinenoptimierung von Vorteil, zumindest wenn Sie wissen, wie man sie einsetzt. Aus diesem Grund ist es heute eine Best Practice für die Suchoptimierung, Schaltflächen zum Teilen in Ihre Beiträge einzufügen. Dies ermutigt die Leser, Ihre Inhalte bei anderen zu bewerben, was nicht nur Ihre Reichweite erweitert, sondern auch die Glaubwürdigkeit Ihres Blogs für Suchmaschinen stärkt.

6. Üben Sie gute interne Verlinkung (SEO-Tipps)

Üben Sie gute interne Verlinkung

Wenn sich ein alter Beitrag, den Sie geschrieben haben, auf einen neuen bezieht, ist es für Ihre Leser hilfreich, wenn Sie darauf verlinken. Diese Vorgehensweise – das Verlinken Ihrer Website auf Ihrer Website – wird als internes Verlinken bezeichnet. Es ist aus mehreren Gründen gut für die Suchmaschinenoptimierung: Erstens ist es für den Benutzer relevant. In der Regel ist alles, was Ihre Website nützlicher und hilfreicher für den Leser macht, gut für SEO. Zweitens verbindet es Inhalte mit anderen Beiträgen und zeigt Suchmaschinen, wie sich verschiedene Seiten beziehen können. Inhalte, die beispielsweise von mehreren Seiten Ihrer Website verlinkt sind, können als nützlicher und maßgeblicher angesehen werden.

Um das Üben einer guten internen Verlinkung zu erleichtern, bieten einige SEO-Plugins, wie die kostenpflichtige Version von Yoast SEO, vorgeschlagene interne Links basierend auf der Relevanz für neue Beiträge. Diese Plugins können hilfreich sein, vermeiden Sie einfach diejenigen, die automatisch Links einfügen – wodurch Spam-Ankertext, eine langsamere Website-Geschwindigkeit und eine verringerte Gesamtqualität für den Leser entsteht.

Wenn es um SEO geht, gibt es viele kleine, einfache Möglichkeiten, wie Sie das Ranking verbessern können. Folgen Sie also der sechsstufigen Checkliste oben, um loszulegen. Machen Sie diese Praktiken zu Ihrer Gewohnheit und bauen Sie als Ergebnis einen besseren, SEO-optimierten WordPress-Blog auf!

Autor Bio: Shanna Mallon ist Senior-Texterin bei Straight North, einem führenden Internet-Marketing-Agentur in Chicago, das spezialisierte SEO-, Webentwicklungs- und andere Online-Marketing-Services anbietet. Seit 2007 ist sie auch als freie Autorin tätig.

 

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar